Produkt zum Begriff Personalrat:
-
Zeitmanagement für Bauleitende (Brendt, Dieter)
Zeitmanagement für Bauleitende , Immer wieder klagen Bauleitende darüber, dass sie wegen Arbeitsüberlastung und Zeitnot ihre Möglichkeiten nicht effizient ausschöpfen können. Ehe sie sich versehen und ohne genau zu wissen wieso, befinden sie sich in Situationen, in denen sie nur noch reagieren statt zu agieren. Wichtige Aufgaben werden erst nach dem offiziellen Arbeitsschluss erledigt, häufig resultieren daraus Berufs-Freizeit-Konflikte. Wie können Bauleitende gegensteuern, ihre Zeit optimal gestalten, wie lenken, statt gelenkt zu werden? Dieses Buch bietet mit der Methodik des persönlichen Zeitmanagements praxisnahe Lösungen, mit denen Bauleiter ab sofort planvoll und erfolgreich ihren Arbeitsalltag gestalten können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 201909, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Kontakt & Studium#610#, Autoren: Brendt, Dieter, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Bauleiter; Stres; Zeitmanagement, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Management / Zeitmanagement~Manager / Zeitmanagement~Minuten-Manager~Zeitmanagement~Business / Management~Management~Bauberuf / Bauingenieur~Bauingenieur~Ingenieur / Bauingenieur~Bau / Bautechnik~Bautechnik, Fachkategorie: Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: expert verlag, Verlag: expert verlag, Verlag: expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag, Länge: 216, Breite: 151, Höhe: 13, Gewicht: 272, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783816933700 9783816931256 9783816928461 9783816927082 9783816921653, eBook EAN: 9783816984771, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 168813
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Safescan TimeMoto TM-626 - Zeiterfassungssystem
Safescan TimeMoto TM-626 - Zeiterfassungssystem - Fingerabdruck, PIN-Code, RFID - 200 Mitarbeiter - Ethernet, USB, Wi-Fi
Preis: 393.22 € | Versand*: 0.00 € -
Safescan TimeMoto TM-616 - Zeiterfassungssystem
Safescan TimeMoto TM-616 - Zeiterfassungssystem - PIN-Code, RFID - 200 Mitarbeiter - Ethernet, USB, Wi-Fi - Schwarz/Grau
Preis: 309.60 € | Versand*: 0.00 € -
Zeiterfassungssystem TM-616 m.RFID-Scenner TIMEMOTO
einfache, sichere und präzise Zeiterfassung · genießen Sie eine mühelose Zeiterfassung · dank des integrierten RFID-Scanners können Nutzer ihre Arbeitszeiten einfach und sicher mit ihrem persönlichen RFID-Ausweis erfassen · das Gerät ist für bis zu 200 Mitarbeiter geeignet und kann bis zu 10.000 Buchungen speichern · perfekt, wenn Sie Ihre Arbeitszeit effizienter erfassen und verwalten möchten · inklusive kostenlosem TimeMoto Cloud Free Plan (max. 10 Benutzer)
Preis: 309.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Hat der Personalrat Schweigepflicht?
Ja, der Personalrat unterliegt der Schweigepflicht. Diese Schweigepflicht bezieht sich auf alle Informationen und Angelegenheiten, die im Rahmen der Tätigkeit im Personalrat bekannt werden. Dadurch sollen die Interessen der Beschäftigten geschützt und vertrauliche Informationen bewahrt werden. Verstöße gegen die Schweigepflicht können zu disziplinarischen Maßnahmen führen. Es ist wichtig, dass Mitglieder des Personalrats sich dieser Verpflichtung bewusst sind und sie ernst nehmen, um das Vertrauen der Beschäftigten zu wahren.
-
Ist ein Personalrat Pflicht?
Ist ein Personalrat Pflicht? Nein, ein Personalrat ist nicht in jedem Unternehmen oder jeder Organisation gesetzlich vorgeschrieben. In Deutschland gibt es jedoch das Betriebsverfassungsgesetz, das die Bildung eines Personalrats in Betrieben mit mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern vorsieht. Der Personalrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer und hat Mitbestimmungsrechte in verschiedenen Angelegenheiten, wie z.B. bei Einstellungen, Kündigungen oder Arbeitszeiten. Unternehmen ohne Personalrat müssen die Interessen der Arbeitnehmer auf andere Weise vertreten, z.B. durch Mitarbeitervertretungen oder direkte Kommunikation mit der Geschäftsleitung.
-
Wen vertritt der Personalrat?
Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Behörde gegenüber dem Arbeitgeber. Er setzt sich für die Belange der Arbeitnehmer ein, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitszeitregelungen, Gehalt und Sozialleistungen. Der Personalrat verhandelt mit dem Arbeitgeber über diese Themen und kann auch bei Konflikten vermitteln. Er ist somit eine wichtige Vertretung der Arbeitnehmer und trägt dazu bei, ein gutes Arbeitsklima und faire Arbeitsbedingungen zu schaffen.
-
Was darf der Personalrat?
Der Personalrat hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten und mit diesem zu verhandeln. Dazu gehört unter anderem die Mitbestimmung bei personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten. Der Personalrat darf Informationen einfordern, Anhörungen durchführen und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen machen. Zudem hat er das Recht, Beschwerden von Beschäftigten entgegenzunehmen und bei Konflikten zu vermitteln. Insgesamt soll der Personalrat dazu beitragen, ein gutes Arbeitsklima und faire Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Personalrat:
-
Zeiterfassungssystem TM-616 125-0585 RFID
Zeiterfassungssystem mit RFID-Sensor. Haptische Tasten. Ein- oder zweifach-Authentifizierung. Schnell-Authentifizierung.
Preis: 397.53 € | Versand*: 7.19 € -
Zeiterfassungssystem TM-626 m.RFID-/Fingerabdruck-Scanner TIMEMOTO
einfache, sichere und präzise Zeiterfassung · genießen Sie eine mühelose Zeiterfassung · dank des integrierten RFID- und Fingerabdruck-Scanners können Nutzer ihre Arbeitszeiten einfach und sicher mit ihrem persönlichen RFID-Ausweis erfassen · das Gerät ist für bis zu 200 Mitarbeiter geeignet und kann bis zu 10.000 Buchungen speichern · perfekt, wenn Sie Ihre Arbeitszeit effizienter erfassen und verwalten möchten · inklusive kostenlosem TimeMoto Cloud Free Plan (max. 10 Benutzer)
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Safescan TimeMoto Zeiterfassungssystem TM-626, RFID-/Fingerabdruck-
Sensor, Komplettsystem bestehend aus Terminal & Standard PC Software, Identifizierung über RFID-Sensor, PIN & Finger- abdruck, bis 200 Benutzer & 10.000 Zeiteinträge, Export über WLAN-/USB-/Ethernet-Anschluss, schwarz (125-0586) inkl. Netzteil, 5 RFID-Karten, Wandbefestigung & 30-tägigem Testzugang für TimeMoto Cloud Plus Zeiterfassungssystem TM-626, mit RFID- & Fingerabdruck-Sensor Zeiterfassung Komplettsystem: Terminal und Standard PC-Software Alle TimeMoto Zeiterfassungssysteme sind DSGVO konform! • bis zu 10.000 Zeiteinträge • Schnell-Authentifizierung • 2,8" TFT-Farbdisplay mit Drucktasten • Prozessor: 1 GHz Dual-Core Prozessor • Speicherplatz: 64 MB RAM / 128 MB Flash-Speicher •über die PC-Software lassen sich die Daten an einen einzelnen PC oder die TimeMoto Cloud übertragen (nicht im Lieferumfang) • erfasst und berechnet Arbeitsstunden, Projektstunden, Überstunden und Anwesenheit • Maße: (B)99,5 x (T)44,3 x (H)215 mm Lieferumfang: Zeiterfassungsgerät, Netzteil (EU-, UK- und US-Stecker), 5 RFID-Karten, Vorrichtung zur Wandbefestigung, Schnellinstallationsanleitung und 30-tägiger Testzugang für TimeMoto Cloud Plus Zubehör (optional): TimeMoto Cloud: die Cloud ermöglicht eine sofortige Synchronisation zu jeder Tages- oder Nachtzeit von jedem internetfähigen Eingabegerät Anwendungsbeispiele: - für eine effiziente und zuverlässige Anwesenheitsaufzeichnung - für die Personalverwaltung -vonüberall aus auf Stundenzettel, Zeitplanung sowie Berichtswesen zugreifen Für wen geeignet: - für Unternehmen bis 200 Mitarbeiter - Apotheken - Banken - Praxen - Fabriken & Lagerhäuser - Restaurants & Hotels - Supermärkte
Preis: 487.88 € | Versand*: 0.00 € -
AVERY Zweckform Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis Formularbuch 1773
Lückenlose Arbeitszeiterfassung mit AVERY Zweckform Das Formularbuch 1773 Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis von AVERY Zweckform ist der passende Helfer bei der Zeiterfassung von Mitarbeitern . Das Formularbuch zur Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis hat 2x 40 Blatt Vordrucke mit jeweils 1 Original in Weiß und 1 Durchschrift in Gelb . Das praktische DIN A4-Format verschafft Ihnen noch mehr Übersicht und das selbstdurchschreibende Papier macht die Nutzung überaus einfach und praktisch . Um auch beim Notieren der Arbeitszeiten Zeit und Geld zu sparen, beinhalten die Formulare z.B. folgende vorgedruckten Felder: Datum Tätigkeit/Kunde/Ort Normal Std. Zulage Fahrzeit Sonstiges Ein kurzes Kürzel-Verzeichnis (U=Urlaub, K=Krankheit, usw.) Halten Sie Ihre Arbeitszeiten stets schriftlich fest und bestellen das AVERY Zweckform Formularbuch 1773 Arbeitszeiterfassung/Stunden-Nachweis gleich hier im Online-Shop!
Preis: 9.97 € | Versand*: 4.99 €
-
Wer steht über dem Personalrat?
Der Personalrat ist eine Interessenvertretung der Beschäftigten eines Unternehmens oder einer Behörde. Er vertritt die Belange der Arbeitnehmer und setzt sich für ihre Rechte ein. Doch wer steht über dem Personalrat? In der Regel ist es die Geschäftsleitung oder die Behördenleitung, die über dem Personalrat steht. Sie treffen die finalen Entscheidungen und haben die oberste Verantwortung für das Unternehmen oder die Behörde. Der Personalrat hat jedoch das Recht, bei wichtigen Entscheidungen mitzubestimmen und mit der Geschäftsleitung auf Augenhöhe zu verhandeln. Letztendlich ist es also die Geschäftsleitung, die über dem Personalrat steht und die Richtlinien und Entscheidungen des Unternehmens oder der Behörde festlegt.
-
Was darf der Personalrat nicht?
Was darf der Personalrat nicht? Der Personalrat darf keine Entscheidungen treffen, die die Zuständigkeit des Arbeitgebers betreffen, wie beispielsweise die Einstellung oder Kündigung von Mitarbeitern. Ebenso darf der Personalrat keine rechtlichen Verpflichtungen des Arbeitgebers übernehmen oder Verträge abschließen. Der Personalrat darf auch keine finanziellen Entscheidungen treffen, die das Budget des Unternehmens betreffen. Zudem darf der Personalrat nicht in die operativen Geschäfte des Unternehmens eingreifen oder Managemententscheidungen treffen.
-
Wann darf Personalrat Einstellung ablehnen?
Der Personalrat darf die Einstellung eines Bewerbers ablehnen, wenn dieser nicht die erforderlichen Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle mitbringt. Ebenso kann die Ablehnung erfolgen, wenn der Bewerber nicht den geltenden tariflichen oder gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Des Weiteren kann der Personalrat die Einstellung ablehnen, wenn der Bewerber bereits in der Vergangenheit durch unangemessenes Verhalten aufgefallen ist oder gegen arbeitsrechtliche Vorschriften verstoßen hat. Letztendlich kann die Ablehnung auch erfolgen, wenn die Einstellung des Bewerbers die Interessen der Beschäftigten oder des Betriebs gefährden würde.
-
Wer wählt den Vorsitzenden Personalrat?
Der Vorsitzende des Personalrats wird von den Mitgliedern des Personalrats gewählt. Dies geschieht in der Regel in einer geheimen Wahl, bei der jedes Mitglied des Personalrats eine Stimme hat. Die Wahl des Vorsitzenden erfolgt für eine bestimmte Amtszeit, die in der Regel mehrere Jahre beträgt. Der Vorsitzende des Personalrats hat die Aufgabe, die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten und die Arbeit des Personalrats zu koordinieren. In einigen Fällen kann der Vorsitzende auch von allen Beschäftigten des Unternehmens gewählt werden, wenn dies in der Satzung des Personalrats oder in den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.